Durch den technologischen Fortschritt im Internet und den Mobilgeräten ist es unabdingbar, regelmäßig die eigene Homepage auf den Prüfstand zu stellen. Das Problem mit den Prüftools ist meist, dass Sie diese zwar kostenlos nutzen können, spätestens aber beim Ergebnis professionelle Hilfe bei der Interpretation der Werte benötigen.
Google Insights prüft Desktop und Mobile-Darstellung
Bei über 94 % Marktanteil im Suchmaschinenmarkt macht es natürlich Sinn die eigene Homepage auch beim Marktführer Google zu testen. Dafür hat das Unternehmen ein interessantes Tool bereitgestellt, mit dem auch Laien einen guten Eindruck von der Qualität Ihrer Homepage erhalten. Google bewertet hier mit einer Punktzahl von 0 bis 100 wie gut Ihre Homepage auf dem Desktop-PC und einem Smartphone funktioniert.
Dabei prüft Google Insights nicht nur die Ladegeschwindigkeit und die Bedienbarkeit, sondern liefert auch wichtige Hinweise für die Optimierung von Bildern, Programmiercode und evtl. Problemen in Ihrer Homepage. Letztere Hinweise sind sicherlich etwas für Ihre Webagentur.
Sie finden das Prüftool von Google unter folgendem Link:
https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/?hl=de
Was ist ein guter Wert und wann muss ich mir Sorgen machen?
Sofern Ihre Homepage nach dem Test nicht mindestens 70 Punkte – sowohl bei Desktop als auch Mobile – zeigt, sollten Sie über eine neue Homepage nachdenken oder Ihre Agentur / den Ersteller der Homepage kontaktieren, um schnellstmöglich nachzubessern. Schließlich macht es Sinn die maximale Punktzahl zu erreichen, um auch bei Google in den Suchergebnissen besser positioniert zu werden.